Erweiterte Wetterinformation
Wettervorhersage

Was die korrekte Wettervorhersagebetrifft, gibt es die unterschiedlichsten Berechnungsmodelle mit gigantischen Rechenkapazitäten sowie hoch geschultem Fachpersonal. Die Genauigkeit bei der Vorhersage der verschiedenen Wetterdienste liegt jedoch bisher nur bei einer mittleren Trefferquote von rund 70 %, zumindest was die tatsächlichen Wetterverhältnisse vor Ort und deren Vorhersage betrifft.

Für die von der Plattform www.meteoblue.com (METEOBLUE) zur Verfügung gestellte örtliche 7-Tages-Wettervorhersage sowie deren grafisch recht dataillierten Zusatzinformationen sage ich vielen Dank an den Schweizer Wetterdienst und biete sie gerne hier — neben den Vorhersagen des Deutschen Wetterdienstes — für die Region Nienburg/Weser mit an.

Natürlich ist zwar der Deutsche Wetterdienstals die eigentliche Referenz für Deutschland zu betrachten, allerdings wird die örtliche Wettervorhersage etwas zu allgemein abgehandelt und: Die Trefferquote vom Schweizer Wetterdienst METEOBLUE fällt häufig deutlich genauer aus. Da andere Wetterdienste und deren Vorhersagemodelle unterschiedlichste Trefferquoten bei den Wetterprognosen aufweisen, deren Inhalte aber ausschließlich nicht mitnutzbar dargeboten werden, beschränke ich mich hiermit auf die frei verfügbaren Inhalte von METEOBLUE und des DWD.

 

Wer mehr über das zukünftige Wetter erfahren möchte, sollte sich unbedingt auch die GFS-Wettermodelle anschauen.




   V o r h e r s a g e   f ü r   N i e n b u r g / W e s e r    

Meteogram - 5 days - Nienburg/Weser

 


   V o r h e r s a g e    f ü r    N i e d e r s a c h s e n    u n d    B r e m e n   

Wetter- und Warnlage für Niedersachsen und Bremen

ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale in Offenbach
am Samstag, 15.03.25, 20:30 Uhr


In den Nächten verbreitet leichter Frost und stellenweise Glättegefahr, Sonntag Morgen teils neblig,
in der Nacht zum Montag gebietsweise vorübergehend windig 


Wetter- und Warnlage:
Am Rande eines Hochs bei Irland schwenkt zunächst ein Keil eingelagert in eine nördliche
Höhenströmung über Norddeutschland hinweg. Gefolgt wird dieser von einer schwachen Kaltfront am
Sonntag. Dabei wird eine mäßige kalte Meeresluft über Niedersachsen und Bremen zum Wochenstart durch
kontinentale Kaltluft ersetzt.

FROST:
In der Nacht auf Sonntag abseits der Inseln verbreitet Frost, vor allem bei Aufklarungen. Im
unmittelbaren Küstenbereich um 0 Grad, sonst örtlich -4 bis -1 Grad. In der Nacht zum Montag erneut
leichter Frost.

GLÄTTE:
In der Nacht zum Sonntag bei längerem Aufklaren oder bei Nebelbildung örtlich Reifglätte gering
wahrscheinlich.

NEBEL:
Sonntag Morgen stellenweise Nebel, Sichtweiten unter 150 Metern dabei gering wahrscheinlich.

WIND:
In der Nacht zum Montag an der Küste Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Nordost. Zum Montagmorgen
ostdrehend und nachlassend. In Hochlagen des Harzes vereinzelt Windböen. 


Detaillierter Wetterablauf:
In der Nacht zum Sonntag von Norden aufklarend, später stellenweise Hochnebel und an der Küste
aufkommende Wolkenfelder. An der See 1 bis 4 Grad, sonst Frost bis örtlich -5 Grad. Stellenweise
Frühnebel mit Reifglätte. An der See stellenweise mäßiger nördlicher Wind, sonst schwachwindig.


Am Sonntag nach Nebelauflösung erst freundliche Abschnitte, im Tagesverlauf von Norden
Bewölkungszunahme und nachmittags in der Nordhälfte örtlich Tropfen. Erwärmung auf 6 bis 9 Grad.
Schwacher, an der See mäßiger Nordwestwind.

In der Nacht zum Montag stark bewölkt und südwärts durchziehender leichter Regen, im Harz Schnee.
Später von Norden aufklarend. An der Küste frostfrei um 2 Grad, sonst um -1 Grad, im Oberharz bis -5
Grad. Schwacher, an der See mäßiger, von Nordwest auf Nordost drehender Wind.


Am Montag meist sonnig und trocken. Erwärmung auf 7 bis 10 Grad. Schwacher, an der See mäßiger
Nordostwind.

In der Nacht zum Dienstag klar bei 0 bis 3 Grad an den Küsten und -3 bis -8 Grad im Binnenland, in
Bodennähe stellenweise bis -10 Grad. Schwachwindig. 


Am Dienstag verbreitet sonnig bei 10 bis 12 Grad, an der See 5 bis 9 Grad. Schwachwindig.

In der Nacht zum Mittwoch sternenklar und von West nach Ost zwischen -2 und -7 Grad, auf den Inseln
wieder frostfreie 1 bis 4 Grad. Weiterhin schwachwindig.


Deutscher Wetterdienst, VBZ/NWZ Offenbach, RSZ Hamburg / Schaaf

Klima 160x800


   V o r h e r s a g e    f ü r    D e u t s c h l a n d   

Wetter- und Warnlage für Deutschland

ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale in Offenbach
am Samstag, 15.03.25, 10:30 Uhr


Heute im Süden bedeckt und etwas Niederschlag. Sonst Auflockerungen. Teils böig auflebender
Nordostwind. In der Nacht zum Sonntag teils frostig, örtlich Nebel und/oder Glätte. 


Wetter- und Warnlage:
Die nach Deutschland eingeflossene Polarluft gelangt von Nordwesten her zunehmend unter
Hochdruckeinfluss. Nur der Süden wird weiterhin von einer Tiefdruckzone über Südeuropa beeinflusst. 


FROST/GLÄTTE:
Heute Früh bis in den Vormittag hinein vor allem in der Nordwesthälfte sowie im Bergland leichter
Frost und örtlich Glätte durch überfrorene Nässe, an den Alpen oberhalb von etwa 800 bis 1000 m
sowie in einigen Mittelgebirgen auch durch etwas Schnee.

Tagsüber auch im Bergland kaum mehr Glättegefahr.

In der Nacht zum Sonntag im Norden und in der Mitte sowie im Bergland erneut vielerorts leichter
Frost. Stellenweise Glätte durch Überfrieren, in den süddeutschen Mittelgebirgen sowie an den Alpen
auch durch geringfügigen Schneefall.

NEBEL: 
In der Früh sowie in der Nacht zum Sonntag am ehesten im Norden lokal dichter Nebel mit Sichtweiten
teils unter 150 m.

WIND:
Im Tagesverlauf in der Mitte und im Süden in exponierten Hochlagen frischer Nordostwind mit steifen,
vereinzelt stürmischen Böen 7-8 Bft. Mit geringer Wahrscheinlichkeit auch in tiefen Lagen
Oberschwabens einzelne Böen 7 Bft.

In der Nacht zum Sonntag nur zögernd abnehmender Wind, in einigen Hochlagen weiterhin steife bis
stürmische Böen.



Detaillierter Wetterablauf:
Heute südlich des Mains stark bewölkt bis bedeckt, ganz im Süden gelegentlich etwas Regen, im
höheren Bergland Schnee. In den übrigen Landesteilen Auflockerungen, Richtung Nordsee sowie
deutsch-polnischer Grenze auch sonnige Abschnitte. Höchsttemperatur 3 bis 9 Grad, im höheren
Bergland kaum über 0 Grad. Mäßiger und teils stark böig auffrischender Nordostwind.
In der Nacht zum Sonntag im Süden stark bewölkt bis bedeckt, örtlich etwas Regen, im Bergland
Schnee. Sonst wolkig, teils gering bewölkt oder klar. Später im Norden Nebel oder Hochnebel. In den
Niederungen Süddeutschlands und an den Küsten Tiefstwerte zwischen 3 und 0 Grad, sonst Frost
zwischen 0 und -5 Grad. 


Am Sonntag im Süden nach wie vor viele Wolken und vom Schwarzwald bis zu den Alpen bzw. ins
Alpenvorland leichter Regen oder Schneeregen, im Bergland Schnee. Schneefallgrenze allmählich
sinkend. Im Norden nach teils heiterem Start zunehmend bewölkt und ab dem Nachmittag im Nordosten
etwas Regen. Über der Mitte sonnig oder nur locker bewölkt und trocken. Nachmittagstemperatur 5 bis
11 Grad, im höheren Bergland kälter. Schwacher bis mäßiger Wind aus Nord bis Nordost.
In der Nacht zum Montag im Süden allmählich an die Alpen zurückziehende Niederschläge, zunehmend als
Schnee. Sonst rasch vom Norden südwärts ziehende Wolken, im Osten etwas Regen, später teils auch
Schnee. Dahinter im Norden und Nordosten wieder aufklarend. Temperaturminima +1 bis -5 Grad. 


Am Montag im Süden sowie am Erzgebirge zunächst stark bewölkt und etwas Schneeregen und Schneefall,
im Tagesverlauf nachlassend. Sonst viel Sonnenschein und trocken. Temperaturanstieg 4 Grad an den
Alpen und am Erzgebirge und 11 Grad entlang des Rheins. Schwacher bis mäßiger, in Böen teils
frischer, an den Küsten starker Wind aus Nord bis Nordost. Im süddeutschen Bergland Gefahr von
Sturmböen.
In der Nacht zum Dienstag an den Alpen teils wolkig, sonst oft klar und trocken. Tiefstwerte -1 bis
-8 Grad, nur auf einigen Inseln frostfrei.


Am Dienstag nach Auflösung örtlicher Nebelfelder viel Sonne und durchweg trocken. Lediglich im
äußersten Nordosten Durchzug dünner Schleierwolken. Erwärmung auf 7 bis 13 Grad. Schwacher bis
mäßiger, tagsüber im Süden auffrischender Wind um Ost, im Nordosten aus West.
In der Nacht zum Mittwoch meist klar. Im Westen und unmittelbar an der See meist frostfrei, sonst
Tiefstwerte von -1 bis -7 Grad. 


Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach, MSc.-Met. Thore Hansen



Kontakt         |

 ©  08.2019 - 03.2025  Stephan Hochstrate  /  Alle Rechte vorbehalten!  

Flag Counter

|         Impressum